75. Bayreuther Kunstausstellung – Impressionen

Willkommen zu unserer visuellen Reise durch die 75. Bayreuther Kunstausstellung – ein Jubiläum, das nicht nur die regionale Kunst feiert, sondern auch den Blick auf aktuelle gesellschaftliche Themen schärft. In dieser Fotoserie zeigen wir ausgewählte Werke von über 100 Künstler:innen, die mit Malerei, Skulptur, Fotografie und Installationen die Vielfalt zeitgenössischer Ausdrucksformen präsentieren.

Liste der teilnehmenden Künstler

Zwischen Tradition und Experiment, Reflexion und Provokation entfaltet sich ein Panorama kreativer Stimmen, das die Besucher:innen zum Staunen, Nachdenken und Diskutieren einlädt. Die Bilder dokumentieren nicht nur Kunstwerke, sondern auch die Atmosphäre der Ausstellung, die Begegnungen und die neuen Räume, in denen Kunst in Bayreuth heute stattfindet.

Tauchen Sie ein in die visuelle Sprache dieser besonderen Jubiläumsausgabe – und entdecken Sie, wie Kunst auch nach 75 Jahren nichts von ihrer Kraft verloren hat, Fragen zu stellen und Perspektiven zu öffnen.

Die 75. Bayreuther Kunstausstellung – aktuelle Werke in der Schlossgalerie Bayreuth, La-Spezia-Platz 1 ist bis zum 24. August 2025 täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Text erstellt unter teilweiser Nutzung von Microsoft Copilot KI

75. Bayreuther Kunstausstellung – Eröffnung

75. Bayreuther Kunstausstellung des Kunstvereins Bayreuth e.V.
vom 20 Juli bis 24. August 2025

Eröffnung:









Sonntag, 20. Juli 2025, 11:00
Schlossgalerie, La-Spezia-Platz 1, Bayreuth
Begrüßung:
Jens Wagner, Vorstand Kunstverein Bayreuth; Thomas Ebersberger, OB der Stadt Bayreuth
Einführung:
Philipp Schramm, Kunsthistoriker und Mitglied der Jury
Verleihung des Kunstpreises der Sparkasse Bayreuth:
durch OB Thomas Ebersberger
Musikalische Umrahmung:
DJAZZLA aus Bamberg
Öffnungszeiten:

Schlossgalerie Bayreuth (aktuelle Werke)
La-Spezia-Platz 1, Bayreuth
Montag bis Sonntag 10 – 18 Uhr
Ausstellungshalle Neus Rathaus (Werke aus vergangenen Jahrzehnten)
Luitpoldplatz 13, Bayreuth
Montag bis Donnerstag 10 – 17 Uhr, Freitag 10 – 15 Uhr

Im Jahr 2025 feiern wir mit großer Freude ein kulturelles Jubiläum von ganz besonderer Bedeutung: Die 75. Bayreuther Kunstausstellung öffnet ihre Pforten und lädt Besucher:innen aus Nah und Fern ein, in die facettenreiche Welt der zeitgenössischen Kunst einzutauchen. Diese Ausstellung fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt – ein Spiegel künstlerischer Strömungen, ein Ort des Austauschs und der Inspiration.

In diesem Jahr keine Eremitage – aber dafür eine besondere Ausstellung in der Schlossgalerie Bayreuth für die von der Jury 130 aktuelle Arbeiten von 107 Künstlern ausgewählt wurden.
Darüber hinaus werden in der Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Bayreuth ausgesuchte Werke aus den Ausstellungen vergangener Jahrzehnte gezeigt.

Was als Initiative regionaler Künstler:innen begann, hat sich über die Zeit zu einem vielschichtigen Schauplatz entwickelt, an dem sich lokale Kunstschaffende mit internationalen Positionen begegnen. Die Jubiläumsausgabe würdigt diese Entwicklung mit einer besonders vielschichtigen Auswahl an Werken, die den Facettenreichtum unseres gegenwärtigen Kunstverständnisses greifbar machen: von Malerei über Zeichnung und Fotografie bis hin zu Skulptur, Installation und digitalen Ausdrucksformen.

Dabei versteht sich die Ausstellung nicht nur als Bühne für ästhetische Ausdruckskraft, sondern auch als Resonanzraum gesellschaftlicher Themen. Klimawandel, soziale Ungleichheit, Identitätssuche oder technologische Transformation – die präsentierten Arbeiten eröffnen Denkräume, rütteln auf, stellen Fragen, ohne einfache Antworten zu liefern.

Die 75. Bayreuther Kunstausstellung ist zugleich Rückblick und Ausblick. Sie ehrt die künstlerischen Pionier:innen, die diesen Weg geebnet haben, und gibt zugleich der nächsten Generation eine Stimme. In diesem Zusammenspiel entsteht ein Ort der Begegnung, des Dialogs, der Kontroverse – und nicht zuletzt ein Fest für alle Sinne.

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns dieses besondere Jubiläum zu feiern. Lassen Sie sich inspirieren, irritieren, berühren – und entdecken Sie die Kraft der Kunst, unser Denken zu weiten und unser Fühlen zu vertiefen.

Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der Vorstand des Kunstvereins Bayreuth e.V.

(Text erstellt mit teilweiser Verwendung vom Microsoft Copilot KI)

Ausschreibung 75. Bayreuther Kunstausstellung 2025

Die Ausschreibungsunterlagen für die im Jahr 2025 stattfindende 75. Bayreuther Kunstausstellung sind auf unserer Internetseite online – siehe Menupunkt „Ausschreibung – 75. Bayreuther Kunstausstellung„.

Dort finden Sie alle notwendigen Informationen und Formulare.

Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2024 (eingehend)

Finissage zur 74. Bayreuther Kunstausstellung

Sonntag, 25. August 2024, ab 15 Uhr im Neuen Schloss der Eremitage Bayreuth

Noch bis zum 25. August, haben Besucher der Eremitage Bayreuth die Möglichkeit zeitgenössische Kunst im schönen Ambiente des historischen Parks zu sehen und zu genießen. Die 74. Bayreuther Kunstausstellung des Kunstvereins Bayreuth e.V. in der Orangerie des Neuen Schlosses endet am Sonntag mit einer Finissage ab 15 Uhr. 

68 Werke von 63 Kunstschaffenden sind zu sehen und die Band BE:ST wird den schwungvollen musikalischen Rahmen setzen.

Die Ausstellung ist am Wochenende (24./25. August) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag können die Ausstellenden ihre Arbeiten ab 16:30 Uhr abholen, so dass die Kunstschau langsam bis zum Abend verschwindet. Trotzdem bietet sich nochmals Zeit und Raum für Gespräche über Kunst, künstlerische Praxis, Techniken und gesellschaftlichen Kontext.

Die ausgestellten Werke reflektieren die aktuelle Kunstszene und stammen zumeist aus Ober- und Mittelfranken, kommen aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet und dem deutschsprachigen Raum. Mit unterschiedlichen bildnerischen Techniken zeigen sie neue Sichtweisen und Ansichten auf die Realitäten und Absurditäten der Welt.

Auch die Skulptur „Galaxie“ des Mistelgauer Künstlers Ralf Vizethum ist zu bestaunen. Diese wurde mit dem Kunstpreis der Sparkasse Bayreuth 2024 ausgezeichnet.

74. Bayreuther Kunstausstellung: Impressionen von der Eröffnung

Die 74. Bayreuther Kunstausstellung in Neuen Schloß der Eremitage Bayreuth wurde am Sonntag den 21.07.2024 bei strahlendem Wetter eröffnet.

Zahlreiche Kunstinteressierte hatten sich in der Eremitage eingefunden, um die Eröffnung mitzuerleben.

Umrahmt wurde die Veranstaltung von einer Matinee des Orchestervereins, der in diesem Jahr sein 100 jähriges Bestehen feiert:

Die 74. Kunstausstellung wurde von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und dem 1. Vorsitzenden des Bayreuther Kunstvereins Hans-Hubertus Esser, eröffnet.

OB Ebersberger zitierte den Dichter Jean Paul:

„Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens.“

Der Mistelgauer Künstler Ralf Vizethum wurde für seine Arbeit „Galaxie“ mit dem Kunstpreis der Sparkasse Bayreuth 2024 ausgezeichnet:

Mit seinen „Formen aus dem Feuer“ begeistert der Künstler ein breites Publikum.

Eine Performance der Künstlerin Ingrid Wachsmann und ihrem Team bereicherte die gelungene Veranstaltung:

Bei der Ausstellung werden 68 Arbeiten von 63 Künstler*innen vorgestellt:

Ausgestellte Künstler*innen bei der 74. Bayreuther Kunstausstellung

Die ausgestellten Arbeiten umfassen Gemälde, Zeichnung, Fotografien, Drucke und Skulpturen, welche den Betrachter einfangen und zum Gespräch einladen:

Vielen Dank an alle Künstler*innen, die fleissigen Helfer*innen und insbesondere an unsere kunstinteressierten Besucher*innen, die diese Eröffnung zu einem tollen Erlebnis gemacht haben.

Öffnungszeiten der Ausstellung: bis 25.08.2025 täglich von 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet

Finissage: 25.08.2024 um 15:00 mit der Band „BE:ST“

Viele weitere Bilder und Reels von der Eröffnung und der Ausstellung finden Sie auf unseren Social Media Kanälen.

Disclaimer:
Alle in diesem Beitrag enthaltene Fotos © Klaus Wagner, Kunstverein Bayreuth

74. Bayreuther Kunstausstellung im Neuen Schloss der Eremitage Bayreuth

Die Eröffnung findet am Sonntag, 21. Juli, 10:15 Uhr, mit Matinee-Konzert des Orchestervereins sowie Festreden (ca. 10:45 Uhr) mit Kunstpreisverleihung (ca. 11 Uhr) statt.

Ausstellungszeit: 21. Juli bis 25. August 2024, Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr.

Finissage: Sonntag, 25. August, 15 Uhr mit der Band „BE:ST“ (ab 16:30 Uhr dürfen die Künstler*innen ihre Kunstwerke abholen.)

Blick in die 73. Bayreuther Kunstausstellung in der Eremitage Bayreuth.
Blick in die Ausstellung 2023

Die 74. Bayreuther Kunstausstellung des Kunstvereins Bayreuth e.V. zeigt im Neuen Schloss der Eremitage Bayreuth einen großen Querschnitt zeitgenössischer Kunst. Eine Jury hat aus 351 eingereichten Werken 70 Exponate von 68 Künstlern ausgewählt.

Die Eröffnung wird auch in diesem Jahr ummrahmt vom Orchesterverein Bayreuth, unter der Leitung von Youngkwang Jeon. Die Matinee beginnt um 10:15 Uhr. Es erklingen dabei zum einen die Orchestersuite von Faure „Masques et bergamasques“ zum anderen die Tschechische Suite von Dvorak.
Der Orchesterverein begeht in diesem Jahr sein 100. Jubiläum und bereichert die Bayreuther Kunstausstellung schon zum 29. Mal.

Einführung und Kunstpreisverleihung finden gegen 10:45 Uhr / 11 Uhr statt.
Begrüßung: Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister Stadt Bayreuth und Hans-Hubertus Esser, Vorsitzender des Kunstvereins Bayreuth e.V..
Einführung: Alexandra Kuhnke, Kunsthistorikerin, Kunstmuseum Bayreuth
Verleihung des Kunstpreises der Sparkasse Bayreuth durch Oberbürgermeister Ebersberger

Die Künstlerin Ingrid Wachsmann hat eigens für die Eröffnung der 74. Bayreuther Kunstausstellung eine Performance konzipiert, die die Eröffnung abrundet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

73. Bayreuther Kunstausstellung im Neuen Schloss der Eremitage Bayreuth

23. Juli bis 27. August 2023, Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Finissage: Sonntag, 27. August, 15 Uhr – ab 16:30 Uhr dürfen die Künstler*innen ihre Kunstwerke abholen.

Die Eröffnung fand am Sonntag, 23. Juli, 10:15 Uhr, mit Matinee-Konzert des Orchestervereins sowie Festreden mit Kunstpreisverleihung statt.

73. Bayreuther Kunstausstellung im wunderbaren Park der Eremitage.
Blick in die Orangerie des Neuen Schlosses der Eremitage Bayreuth und die 73. Bayreuther Kunstausstellung.

Kunst und künstlerisches Schaffen, Kreieren und Ausdruck verleihen treibt Menschen an, fasziniert und beschäftigt sie. Dies zeigt auch auf beeindruckende Weise das Interesse bei der diesjährigen Edition der Bayreuther Kunstausstellung im Neuen Schloss der Eremitage Bayreuth dabei sein zu können.

Über 800 (!) Werke wurden eingereicht. Spannend für die Jury! Diese wählte 70 Werke von 69 Kunstschaffende aus, die durch ihre vielfältigen Positionen ein Spiegelbild der aktuellen Kunstszene formen. Viele der einreichenden Künstler*Innen sind zum ersten Mal dabei. Die zu sehenden Arbeiten stammen zumeist aus Ober- und Mittelfranken, kommen aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet.

Die ausgestellten Werke wurden wieder von einer neu zusammengesetzten Jury ausgewählt. Zu sehen sind Werke unterschiedlichster bildnerischer Technik, mit immer neuen Sichtweisen und Ansichten auf die Realitäten und Absurditäten der Welt. Der Kunstverein Bayreuth e.V. verleiht in diesem Jahr den Kunstpreis an Peter Coler. Der Kunstpreis ist mit 1000 € dotiert.

Peter Coler, Kunstpreisträger 2023, in der 73. Bayreuther Kunstausstellung im Neuen Schloss der Eremitage Bayreuth.
Träger des Kunstpreises des Kunstvereins Bayreuth e.V. 2023: Peter Coler.
73. Bayreuther Kunstausstellung, 23. Juli 2023.

Besonders freut es uns, dass die Ausstellung wieder mit einer festlichen Matinee des Orchestervereins Bayreuth eröffnet wird. Für die großartige musikalische Unterstützung danken wir dem gesamten Orchester sehr! Auf dem festlichen Sommerprogramm stehen mehrere Stücke von Mozart. Darunter Auszüge aus Figaros Hochzeit, Titus und einem Flötenkonzert.

Das Ensemble des Orchestervereins mit Dirigent Youngkwang Jeon bei der Matinee zur 73. Bayreuther Kunstausstellung am 23. Juli 2023.
Das Ensemble des Orchestervereins mit Dirigent Youngkwang Jeon bei der Matinee zur 73. Bayreuther Kunstausstellung am 23. Juli 2023.

Dirigiert wird das Orchester von Youngkwang Jeon. Eine Premiere: Youngkwang Jeon konzertiert bei dieser Matinee zum ersten Mal in Deutschland. Das Ensemble des Orchestervereins spielt das Konzert komplett aus eigener Kraft mit Solistinnen und Solisten aus dem Orchester.

23. Juli bis 27. August 2023, Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Eröffnung: Sonntag, 23. Juli, 10:15 Uhr, Matinee-Konzert & Festreden mit Kunstpreisverleihung

Die Ausstellung beginnt am Sonntag, 23. Juli, um 10.15 Uhr mit der Matinee des Orchestervereins. Öffnungszeiten: Mo – So, 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung läuft bis zum 27. August 2023.

ART WEEKEND

Kunst + Flohmarkt: Samstag, 29. Juli: Kunstkaserne, Logistikpark 2, 11-18 Uhr
73. Bayreuther Kunstausstellung: Neues Schloss der Eremitage, 10-18 Uhr
Kunst + Gartenfest: Sonntag, 30. Juli: Jean-Paul-Anwesen, Friedrichstraße 5, 14-18 Uhr

Der Kunstverein startet erstmalig ein „ART WEEKEND„.  Es findet an drei Standorten statt: am Samstag, 29.7. in der Kunstkaserne (KK), Logistikpark 2 (gegenüber Amazon). Ab 11 Uhr öffnen die Künstler*innen ihre Ateliers. Zeitgleich gibt es vor den Ateliers einen Flohmarkt zugunsten des Kunstvereins. Angeboten werden Bücher (nicht nur zum Thema Kunst), altes Spielzeug und Sonstiges aus der Sparte Kunst und Krempel. Allerdings keine Bekleidung. Ein Großteil der Ware stammt noch aus einer Spende von Werner Baumann (Wo Sarazen) aus dem Auktionshaus Boltz. Im Veranstaltungsraum stellen die Künstler*innen der KK neueste Arbeiten aus. In den Ateliers gibt es zu Essen und zu Trinken und vor dem Veranstaltungsraum spielt eine Live-Band.

Kunstkaserne Bayreuth, Logistikpark 2, Bayreuth.

Am Sonntag, 30.7., geht es ab 14 Uhr im Jean-Paul-Anwesen, Friedrichstr. 5, weiter. Im Jean-Paul-Art-Space (ehemalige Apotheke) zeigt Gudrun Schüler unter dem Titel „Vibrationen oder die Schwerkraft der Wirklichkeit“ neueste Arbeiten (Eröffnung: Sa., 29.7., 18 Uhr).  In dem herrlichen Garten präsentieren sich auch andere Künstler*innen des Vereins. Gegen 15 Uhr ist eine Diskussionsrunde geplant zum Thema: „Was erwarten die Bayreuther*innen von einem Kunstverein“, bei der natürlich Bayreuther Bürger*innen zu Wort kommen sollen. Es gibt eine Malaktion für Kinder, Live-Musik und zu Essen und zu Trinken. Das Programm geht bis etwa 18 Uhr.

Am 23.7 wurde bei besten Bedingungen die 73. Bayreuther Kunstausstellung im Neuen Schloss der Eremitage eröffnet. Peter Coler erhielt den schon lange fälligen Kunstpreis des Kunstvereins. Die Urteile über die Ausstellung waren durchweg sehr positiv. So hoffen wir jetzt in den nächsten Wochen auf viele weitere Besucher*innen und natürlich auch Käufer*innen.
Auf Grund der wetterbedingten Absage des Sommerfestes in der Eremitage durch die Stadt Bayreuth entfällt die Abend- bzw. Nachtöffnung der 73. Bayreuther Kunstausstellung. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen.
Öffnungszeiten: Mo – So, 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung läuft bis zum 27. August 2023.

Wir freuen uns mit Ihnen in lockerer Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen, Bekanntschaften zu knüpfen und der bildenden Kunst in Bayreuth mehr Gewicht zu verleihen.


73. BAYREUTHER KUNSTAUSSTELLUNG: Anmeldung abgeschlossen

Ausstellung im Neuen Schloss der Eremitage Bayreuth vom 23. Juli bis 27. August 2023

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Künstlerinnen und Künstler,

wir freuen uns, auch im neuen Jahr 2023 die Bayreuther Kunstausstellung durchführen zu können. Die Anmeldung ist mittlerweile abgeschlossen.

Wir bedanken uns bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für ihre Einsendungen. Die Jury hat mittlerweile ihre Auswahl getroffen. Keine leichte Aufgabe, denn es wurden über siebenhundert Werke eingereicht und es haben nur ca. 70 Kunstwerke in der Ausstellung Platz.

Seien Sie gespannt auf diese Ausstellung!

71. Bayreuther Kunstausstellung im Neuen Schloss der Eremitage

11. Juli bis 22. August 2021, Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr geöffnet.

71. Bayreuther Kunstausstellung im wunderbaren Park der Eremitage.

Die traditionelle Sommerausstellung des Kunstvereins Bayreuth beginnt dieses Jahr eine Woche früher als gewohnt, und sie dauert sechs anstatt wie bisher fünf Wochen. Im zweiten Jahr unter Pandemiebedingungen entfällt erneut die traditionelle Vernissage mit der musikalischen Matinee des Orchestervereins Bayreuth. Schon im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass Corona, trotz der Einschränkungen, kaum einen Einfluss auf die Besucherzahlen und die Kauflust der Besucher hat. Dies auch ohne Festspielbesucher. Das Wetter und damit die Lust, die Verbindung von Park und Kunst zu genießen, spielt eher eine wichtige Rolle zum Erfolg der Ausstellung.

Für den 1. August, 10.15 Uhr, ist eine Midissage geplant, bei der die bei Kunst- und Musikfreunden beliebte musikalische Matinee nachgeholt wird. Außerdem wird bei diesem Termin die zum Jubiläumsjahr 2020 geplante aber ausgefallene Performance der aus Bayreuth stammenden Würzburger Künstlerin Angelika Summa nachgeholt.

Arbeiten von 59 Künstlerinnen und Künstlern, überwiegend aus Franken und Restbayern stammend, zeigen ihre neuesten Arbeiten, 76 an der Zahl, die keine Corona-Depression spüren lassen. Zehn Künstlerinnen und Künstler, damit fast 20 % der Ausstellenden, sind erstmals in der Ausstellung vertreten. Für den Kunstverein ein Zeichen für die anhaltende Attraktivität des Events bei der Künstlerschaft.

Bei einer kleinen Preview – Veranstaltung sind die Preisträger des Bayreuther Kunstpreises 2021 gekürt worden:

Stephan Klenner-Otto (3.v.l.) erhielt den 1. Kunstpreis des Bayreuther Kunstvereins. Margit Rehner (2.v.l.) wurde mit dem 2. Kunstpreis ausgezeichnet. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger (1.v.l.) und Hans-Hubertus Esser, 1. Vorsitzender des Kunstvereins (1.v.r.) ehrten die beiden Kunstschaffenden.
Stephan Klenner-Otto, Corona-Peter und Suppenkasper, 1. Kunstpreis 2021
Margit Rehner, Glück gehabt, Pferdl gsehn, 2. Kunstpreis 2021

Die Ausstellung beginnt am Sonntag, 11. Juli, 10.00 Uhr. Öffnungszeiten: Mo – So, 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zum 22. August zu sehen.