Mitgliederausstellung 2025 „Kunst im Herbst“

Liebe Künstlerinnen und Künstler im Kunstverein Bayreuth e.V.

Die Räumlichkeiten im Alten Schloss Bayreuth stehen dem Kunstverein Bayreuth e.V.  nicht mehr zur Verfügung. Deshalb lädt Sie der Kunstverein in diesem Jahr herzlich zu einer neu konzipierten Mitgliederausstellung „Kunst im Herbst“ ein.

Sie findet vom 8. Oktober 2025 bis zum 31. Oktober 2025 in der Ausstellungshalle des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth statt.

Die Eröffnung ist am Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18.00 Uhr.

Die Öffnungszeiten sind jeweils Montag bis Donnerstag, 10 bis 17 Uhr und Freitag, 10 bis 15 Uhr.

Die Teilnahme an der Ausstellung „Kunst im Herbst“ ist kostenlos und erfordert keinen Aufsichtsdienst!
Sie können 2 bis 4 eigenschöpferische Originalwerke der bildenden Kunst einreichen. Mindestens ein Werk hiervon wird in die Ausstellung aufgenommen. Die Konzeption und Auswahl übernimmt der Vorstand des Kunstvereins.

Die erfolgreiche Teilnahme erfordert:

  • Die Anlieferung der ausstellungsreifen Werke erfolgt am Donnerstag, 2. Oktober 2025, von 15 – 17 Uhr in der Ausstellungshalle des Neuen Rathauses
  • Die Werke müssen unverpackt sein und eine adäquate Aufhängvorrichtung besitzen (keine rahmenlosen Bilderhalter/keine Cliprahmen).
  • Jede Arbeit muss auf der Rückseite deutlich mit Titel, Preis, Maßen, Namen und Adresse der Künstlerin/des Künstlers, gleichlautend mit dem Einreichungsformular, versehen sein.
  • Bei Anlieferung ist das ausgefüllte und unterschriebene Einreichungsformular mit abzugeben
  • Achtung: Bitte senden sie weder das Einreichungsformular noch Fotos der Werke vorab!
  • Unter nachfolgenden Links finden Sie:

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme mit zahlreichen kreativen Werken und wünschen Ihnen und uns eine erfolgreiche Mitgliederausstellung 2025 „Kunst im Herbst“.

MARGIT REHNER – Malerei und Grafik

„grün, blau und andere Pferde“

Eine Ausstellung des Kunstvereins Bayreuth e.V. in der Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Bayreuth, Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth.

Eröffnung: Mittwoch, 18. Juni 2025, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 19. Juni 2025 bis 10. Juli 2025

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr

Margit Rehner, eine vielseitige Künstlerin aus Bayreuth, beeindruckt mit lebendigen Kompositionen und einem kraftvollen Farbenspiel. Ihre Werke reichen von Malerei über Zeichnungen bis hin zu Druckgrafik und Collagen, wobei sie spielerisch Linien und Flächen kombiniert. In ihrer Ausstellung „… grün, blau und andere Pferde“ gibt sie einen Einblick in ihr facettenreiches Schaffen.

Margit Rehner wurde in Neukirchen (Landkreis Amberg-Sulzbach) geboren. Sie studierte Diplom Textildesign an der Fachhochschule in Münchberg und ist seit 1991 als freischaffende Malerin und Designerin tätig.

Die Künstlerin ist weit über die Grenzen Bayreuths und Oberfrankens hinaus bekannt, nicht nur durch Ihre zahlreichen Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen sondern auch als Dozentin an verschiedenen Bildungseinrichtungen. Zudem bereichert sie als Beisitzerin das Vorstandsteam des Kunstvereins und ist Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler BBK. Die Zeitung „Nordbayerischer Kurier“ stellte sie in einem Artikel aus der Serie „Grüner Faden“ vor.

Preise
1994   Förderpreis der Kreissparkasse Bayreuth/Pegnitz
2016   Kunstpreis der 38.Int.Hollfelder Kunstausstellung
2021   2.Kunstpreis der 71.Bayreuther Kunstausstellung in der Eremitage                          

Einzelausstellungen
Campus Galerie der British American Tobacco Germany, Universität Bayreuth; Galerie im Schloss, Bobingen; Schlossgalerie Weiher; AOK Bayreuth; Landratsamt Bayreuth; Notariat Dr. Franz; Dialysezentrum Bayreuth; Klinikum Bayreuth;  Stadtbibliothek Bayreuth; Ökologisch Botanischer Garten Bayreuth; Carl-Corbach-Klub, Sondershausen, Kunstkabinett Kunstverein Bayreuth.

Gruppenausstellungen
Arenzano (I), Bamberg, Bayreuth, Belgrad (SRB), Bobingen, Bratislava (SK), Carpeneto (I), Eisenstadt (A), Erlangen, Finalborgo (I), Genua (I), Gera, Güssing (A), Hollfeld, Kronach, Kulmbach, Kunming (China), Lichtenfels, Marktredwitz, Mende (F), Nowy Sacz (PL), Oberschützen (A), Plauen, Trakai (LT), Wertingen

Lassen sie uns eintauchen in die Welt von „… grün, blau und andere Pferde“.

Die Künstlerin und das Team des Kunstvereins Bayreuth e.V. freuen sich auf ihr Kommen zur Vernissage und Ausstellung im Neuen Rathaus Bayreuth.

KUNST(LehrerIn) vor Ort

Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. V

Eine Kooperation des Kunstvereins Bayreuth e.V. mit dem Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. V in der Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Bayreuth, Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth.

Eröffnung: Mittwoch, 26. Februar 2025, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 26. Februar 2025 bis 28. März 2025

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr


Unter dem Titel KUNST(LehrerIn) vor Ort präsentiert das Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. V in Kooperation mit dem Kunstverein Bayreuth eine einzigartige Ausstellung, in der sich neben dem Staatsinstitut auch junge Talente präsentieren.

Fachbereichsleiter Sebastian Waßmann und sein Team stellen die Fachlehrerausbildung im Fachbereich Kunst vor. Zu sehen sind zahlreiche ausgewählte Werke aus den unterschiedlichen Studienfächern Grafik, Druckgrafik, Farbe, Plastisches Gestalten, Gestaltete Umwelt, Visuelle Medien und Darstellendes Spiel.

An drei Vormittagen möchte man mit Kindern- und Jugendlichen gemeinsam Kunst vor Ort unter dem Motto „Schüler lernen von Studierenden“ machen. Die Ausstellungshalle des Neuen Rathauses wird dann zum Kommunikationsraum für Kunst im Kontext mit Schulischen Einrichtungen. Kinder und Jugendliche können Kunst gemeinsam mit Studierenden live praktizieren. 

Unter dem Hashtag #Studitalent stellen sich zusätzlich junge Studierende mit ihren ganz persönlichen Kunstwerken vor und bereichern damit die Ausstellung mit einzigartigen Werken und einer ganz eigenen bunten Vielfalt. 

Weitere Infos unter:  www.kunst.fachlehrer.de

Time for a Change

Sarah Pfaffenberger – Comics
Hans-Hubertus Esser – Karikaturen

Eine Ausstellung des Kunstvereins Bayreuth e.V. in der Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Bayreuth, Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth.

Eröffnung: Mittwoch, 11. Dezember 2024, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 12. Dezember 2024 bis 25. Februar 2025

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr

Wir freuen uns, dass wir Ihnen anstelle des zeitweilig wegen Umbaus geschlossenen Kunstkabinetts nun in der Ausstellungshalle des Bayreuther Rathauses ein Schmankerl zum Jahreswechsel 2024/25 präsentieren können.

«Alt-68er trifft auf Generation-Z» – so könnte man die Akteure der Ausstellung kurz umreissen. Mit ihren Comics und Karikaturen bilden Sie eine gekonnte Symbiose der beiden Genres über Generationen hinweg.


Sarah Pfaffenberger – Comics

Sarah Pfaffenberger absolvierte die Fachschule für Produktdesign in Selb und arbeitete als Möbel- und Interior-Designerin, bevor sie sich ganz der Comic-Kunst widmete.
Sie hat an zahlreichen Projekten und Ausstellungen teilgenommen, darunter auch Workshops für Kinder, in denen sie ihre Leidenschaft für das Comic-Zeichnen weitergab.

Sarahs Werke sind bekannt für ihre dunklen Fantasiewelten und die Schaffung verrückter Kreaturen und gruseliger Monster. Sie arbeitet sowohl mit traditionellen Medien wie Pinsel und Tusche als auch digital. Ihre Comics sind Fenster in andere Welten, die uns einladen, neue Perspektiven zu entdecken und uns selbst in den Charakteren und Geschichten wiederzufinden.

Jeder Comic erzählt eine eigene Geschichte, die uns zum Lachen, Nachdenken und manchmal auch zum Weinen bringt. Sarahs einzigartiger Stil und ihre kreative Vision erinnern uns daran, dass in jeder Geschichte, egal wie klein oder groß, eine tiefe Wahrheit steckt.

Wir laden Sie ein, die Ausstellung zu genießen, die Geschichten zu erkunden und sich von Sarahs Kunst inspirieren zu lassen.


Hans Hubertus-Esser – Karikaturen

Ursprünglich in Heilbronn geboren und aufgewachsen ist der Schwabe Hans-Hubertus Esser in Hummeltal heimisch geworden. Er hat eine Ausbildung zum Diplom-Volkswirt absolviert, im Grafik- und im Druckereigewerbe gearbeitet und wurde mit seiner eigenen Firma zum weltweit gefragten Hersteller von Testbildern – unter anderem für das Fernsehen.

Seine Vorliebe für die Kunst hat er früh entdeckt und ist ihr auch im Un-Ruhestand treu geblieben. Er ist weit über die Grenzen Bayreuths und Frankens hinaus als Künstler, engagierter Förderer der bildenden Kunst und nimmermüder Motor und Vorsitzender des Bayreuther Kunstvereins bekannt.

In seinen Karikaturen beherrscht er die Fähigkeit, komplexe Themen und Emotionen mit wenigen Strichen und einer Prise Humor darzustellen. Seine Werke sind eine zeitlose Studie unserer Gesellschaft. Ironisch, respektlos und häufig auch ein bisschen boshaft hält er ihr den Spiegel vor. Er bringt uns damit zum Lachen und regt zum Nachdenken an. Jede Karikatur erzählt eine eigene Geschichte und lädt uns ein, die Welt durch die Augen des Künstlers zu sehen.

In dieser Ausstellung stellt er uns eine sehr persönliche Auswahl seiner Karikaturen vor und tritt wieder einmal selbst als Künstler ins Rampenlicht.