Karin Molter „WASSER-WERK“

121. Kabinettausstellung des Kunstvereins Bayreuth im Kunstkabinett des Kunstmuseums, Altes Barock-Rathaus, Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Ausstellung vom 23. März bis zum 11. Juni 2025

Eröffnung: Sonntag, 23. März 2025, 11 Uhr, Kunstkabinett im Kunstmuseum Bayreuth

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

Passend zum Wassermonat März eröffnet der Kunstverein Bayreuth e.V. die 121. Kabinettausstellung unter dem Titel „WASSER-WERK“ mit Arbeiten der Mainzer Künstlerin Karin Molter.

Frau Molter kam über ihren Beruf zur digitalen Bearbeitung von Fotos und setzt dieses Know-how für Ihre Kunst ein. Die Lieblingsmotive der leidenschaftlichen Fotografin sind Wasseroberflächen, welche Sie am Computer digital bearbeitet und zu abstrakten, meist farbig schillernden Bildern verwandelt.

Wie Sie wissen, wurde unser Kunstkabinett in den letzten Wochen umgebaut – lassen Sie sich überraschen.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Künstlerin und die Vorstandschaft des Kunstvereins Bayreuth e.V.

KUNST(LehrerIn) vor Ort

Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. V

Eine Kooperation des Kunstvereins Bayreuth e.V. mit dem Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. V in der Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Bayreuth, Luitpoldplatz 13, 95444 Bayreuth.

Eröffnung: Mittwoch, 26. Februar 2025, 18 Uhr

Ausstellungsdauer: 26. Februar 2025 bis 28. März 2025

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-15 Uhr


Unter dem Titel KUNST(LehrerIn) vor Ort präsentiert das Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Abt. V in Kooperation mit dem Kunstverein Bayreuth eine einzigartige Ausstellung, in der sich neben dem Staatsinstitut auch junge Talente präsentieren.

Fachbereichsleiter Sebastian Waßmann und sein Team stellen die Fachlehrerausbildung im Fachbereich Kunst vor. Zu sehen sind zahlreiche ausgewählte Werke aus den unterschiedlichen Studienfächern Grafik, Druckgrafik, Farbe, Plastisches Gestalten, Gestaltete Umwelt, Visuelle Medien und Darstellendes Spiel.

An drei Vormittagen möchte man mit Kindern- und Jugendlichen gemeinsam Kunst vor Ort unter dem Motto „Schüler lernen von Studierenden“ machen. Die Ausstellungshalle des Neuen Rathauses wird dann zum Kommunikationsraum für Kunst im Kontext mit Schulischen Einrichtungen. Kinder und Jugendliche können Kunst gemeinsam mit Studierenden live praktizieren. 

Unter dem Hashtag #Studitalent stellen sich zusätzlich junge Studierende mit ihren ganz persönlichen Kunstwerken vor und bereichern damit die Ausstellung mit einzigartigen Werken und einer ganz eigenen bunten Vielfalt. 

Weitere Infos unter:  www.kunst.fachlehrer.de