ROGER LIBESCH „Rocket People und andere Geschichten“

123. Kabinettausstellung des Kunstvereins Bayreuth im Kunstkabinett des Kunstmuseums, Altes Barock-Rathaus, Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Ausstellung vom 28. September 2025 bis zum 15. Januar 2026

Eröffnung: Sonntag, 28. September 2025, 11 Uhr, Kunstkabinett im Kunstmuseum Bayreuth

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

Der Künstler Roger Libesch wurde in Australien geboren, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Werner Kaupp und war Meisterschüler. Bei zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland wurde er für sein Schaffen ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Erlangen.

(C) Roger Libesch

In seiner Tableau-Installation «Rocket People und andere Geschichten» fügt Roger Libesch Geschehenes collagenhaft in Bildtafeln neu zusammen und erschafft damit konzeptionelle Neuinterpretationen. Die Werke von Roger Libesch sind keine bloßen Bilder, sondern narrative Fragmente, die den Betrachter dazu auffordern seine ganz eigenen Geschichten zu entdecken. Ein Erlebnis für die Augen und die Fantasie.

Der Künstler wird häufig der Malerei zugeordnet, ist aber auch Konzeptionist und vor allem storyteller. Seine Inspiration findet er in Printmedien, Filmen, dem world wide web oder auch direkt im urbanen Raum und der Natur.

Weitere Informationen zu Roger Libesch finden Sie auf seinen Social-Media Präsenzen:

www.rogerlibesch.de und www.instagram.com/l_i_b_e_s_c_h

Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse an der Vernissage und Ausstellung ROGER LIBESCH „Rocket People und andere Geschichten“

Ihr Team des Kunstvereins Bayreuth e.V.

BRIGITTE PARSCHE – „Ein Tag am Meer – Ostseestücke“

122. Kabinettausstellung des Kunstvereins Bayreuth im Kunstkabinett des Kunstmuseums, Altes Barock-Rathaus, Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Ausstellung vom 22. Juni bis zum 10. September 2025

Eröffnung: Sonntag, 22. Juni 2025, 11 Uhr, Kunstkabinett im Kunstmuseum Bayreuth

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

Brigitte Parsche ist eine Künstlerin aus Halle (Saale), geboren 1974 in Rostock. Ihre Werke konzentrieren sich in dieser Ausstellung auf das Meer, dargestellt in farbigen Holz- und Linolschnitten. Sie fängt die Stimmungen von Wind, Strand und Wellen ein – mal sanft, mal kraftvoll. Ihre Kunst lädt den Betrachter dazu ein, die Gedanken schweifen zu lassen, einen Spaziergang am Wasser zu machen und Erinnerungen und Emotionen neu zu entdecken.

Die Künstlerin absolvierte ein Grafik/Design-Studium an der Hochschule in Wismar bei Heinz Wodzicka und Ludwig Bonitz, hat ein Basisstudium in Bildhauerei und eine zusätzliche Ausbildung zur psychosozialen Kunsttherapeutin (IFTKP)®.

Sie arbeitet im Bereich Redaktion und Ausstellungen am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Landesmuseum für Vorgeschichte – Sachsen-Anhalt.

Auszug ihrer bisherige Ausstellungen (Einzelausstellungen / Gruppenausstellungen / Symposien):  

Unter anderem: 2022 unter dem Titel »Mit Dämonen tanzen – Wechselspiel von Kraft und Leichtigkeit« auf der Burg Eisenhardt, Bad Belzig; 2022/2023 in der Galerie Martina Fregin, Güstrow; 2023 Schleswig-Holstein-Haus Schwerin; 2023 Kunstverein Bayreuth; 2024 BBK Ingolstadt Burg Hardenstein; 2024 Kunstverein Bayreuth; 2024 Galerie Rothen (Mustin); 2024 Gemeindehaus Lichtenhagen »Maritimes«, 2024 Eisleben Stadthalle »Ein Tag am Meer«; 2024 Gemeinschaftsausstellung auf Schloss Wildenfels; 2025 Naturschutzpark Warin; Herbst 2025 »Dreiklang« auf Schloss Eisfeld; Teilnahme am internationalen Symposium für Druckgrafik „Zebra 8“ in Zwickau; Teilnahme an der internationalen Sommerakademie auf der Festung Hohensalzburg in Salzburg

Wir freuen uns auf Sie zur Vernissage und Ausstellung BRIGITTE PARSCHE – „Ein Tag am Meer – Ostseestücke“

Ihr Team des Kunstvereins Bayreuth e.V.

Karin Molter „WASSER-WERK“

121. Kabinettausstellung des Kunstvereins Bayreuth im Kunstkabinett des Kunstmuseums, Altes Barock-Rathaus, Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth

Ausstellung vom 23. März bis zum 11. Juni 2025

Eröffnung: Sonntag, 23. März 2025, 11 Uhr, Kunstkabinett im Kunstmuseum Bayreuth

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr

Passend zum Wassermonat März eröffnet der Kunstverein Bayreuth e.V. die 121. Kabinettausstellung unter dem Titel „WASSER-WERK“ mit Arbeiten der Mainzer Künstlerin Karin Molter.

Frau Molter kam über ihren Beruf zur digitalen Bearbeitung von Fotos und setzt dieses Know-how für Ihre Kunst ein. Die Lieblingsmotive der leidenschaftlichen Fotografin sind Wasseroberflächen, welche Sie am Computer digital bearbeitet und zu abstrakten, meist farbig schillernden Bildern verwandelt.

Wie Sie wissen, wurde unser Kunstkabinett in den letzten Wochen umgebaut – lassen Sie sich überraschen.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Künstlerin und die Vorstandschaft des Kunstvereins Bayreuth e.V.